Warum wir den Workshop gemacht haben
Wir bei Waldhart Software haben dazu etwas Neues ausprobiert: Am 17. und 18. Juni 2025 haben wir gemeinsam mit fünf Skischulleitern und den Experten von PlayWork.proeinen PLAYMOBIL® pro Workshop veranstaltet. Das Ziel: Wir wollten die Prozesse unserer Skischul-Kund:innen für das gesamte Team von Waldhart Software greifbar machen. Denn nur wenn wir verstehen, wie der Alltag in Skischulen funktioniert, können wir unsere Softwarelösungen optimal darauf abstimmen.
PLAYMOBIL® pro – Was ist das und was bringt es?
PLAYMOBIL® pro ist ein professionelles Modellierungs-Tool, das Elemente aus dem Design Thinking mit den Möglichkeiten spielerischer Visualisierung kombiniert. Mit Spielfiguren, Symbolen und Modellen können komplexe Abläufe dargestellt, Rollen und Beziehungen modelliert und aus neuen Blickwinkeln betrachtet werden.
Die Vorteile im Überblick:
- Visualisierung komplexer Prozesse – greifbar und verständlich
- Wechsel der Perspektive – z. B. in die Rolle von Mitarbeiter:in, Kund:in oder Leitung
- "Vogelperspektive" auf Strukturen und Schnittstellen
- Fördert Dialog, Teamverständnis und kreative Lösungen
Was wir gemeinsam erarbeitet haben
In gemischten Gruppen aus Skischulleitern und WS-Teammitgliedern haben wir zentrale Prozesse aus dem Alltag der Skischulen modelliert und reflektiert. Dabei standen unter anderem das Mitarbeitermanagement, das Rechnungswesen, Marketing, die Gestaltung von Artikeln und Preisen sowie die Kurseinteilung im Fokus. Mit PLAYMOBIL®-Figuren wurden Abläufe nachgestellt, Rollen dargestellt und Schlüsselstellen im Prozess identifiziert. So entstanden nicht nur greifbare Modelle, sondern auch viele neue Denkansätze und Ideen.
Der kreative Zugang über das Modellieren ermöglichte es uns, Herausforderungen klarer zu erkennen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Die Begeisterung auf beiden Seiten – sowohl bei den Skischulleitern als auch bei unserem Team – war spürbar.
Danke an unsere Gäste – ihr wart großartig!
Ein besonderer Dank gilt unseren fünf Gästen, die diesen Workshop nicht nur bereichert, sondern entscheidend mitgestaltet haben: Stefan Kern (Schweizer Schneesportschule Andermatt), Gerold Santer (Follow me Ski- & Snowboardschule), Fabian Kikl (Skischule & Skiverleih Mösern/Seefeld), Moritz Leithner (Schischule Pertisau) und Peter Walchhofer (Skischule Walchhofer). Mit viel Engagement, Offenheit und einer Portion Humor haben sie gemeinsam mit unserem Team gearbeitet und die Methode zum Leben erweckt.
Unsere Erkenntnis: Prozesse sind Teamsache
Der Workshop hat gezeigt: Digitalisierung braucht mehr als Technik. Sie braucht Verständnis, Dialog und Perspektivwechsel. Wenn Softwareentwickler:innen und Skischulverantwortliche gemeinsam Prozesse betrachten, entstehen die besten Lösungen – praxisnah, nutzbar und wirksam.
Was bleibt – und wie es weitergeht
Der Workshop hat uns deutlich gezeigt, welchen Mehrwert kreative Methoden wie PLAYMOBIL® pro für die Prozessanalyse und -entwicklung bieten können – sowohl für unsere interne Produktentwicklung als auch im direkten Austausch mit Skischulen. Wir nehmen aus diesen zwei Tagen nicht nur konkrete Impulse für die Weiterentwicklung unserer Software mit, sondern auch ein besseres Verständnis für die täglichen Herausforderungen und Abläufe in Skischulen. Die Methode hat uns inspiriert, eingefahrene Sichtweisen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und echte Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.
Aktuell prüfen wir, ob wir PLAYMOBIL® pro künftig auch gezielt in der Beratung einsetzen – etwa direkt bei dir vor Ort, um gemeinsam Abläufe sichtbar zu machen, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Denn genau darum geht es uns: Lösungen zu schaffen, die wirklich zu deiner Praxis passen.